Handys sammeln für den Artenschutz
Viele Millionen nicht mehr gebrauchter Handys lagern in Schreibtischschubladen oder werden unbedacht weggeworfen. Sie enthalten wertvolle Edelmetalle und auch umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe wie Schwermetalle oder Brom. Vermischt mit dem Restmüll erschweren diese Stoffe die Abfallbehandlung und führen letztlich zu einer Belastung der Umwelt. Außerdem sind die meisten Geräte noch funktionsfähig und deshalb viel zu schade für den Müll.
Wir sammeln, in Kooperation mit dem Viernheimer Vogelpark, Handys für den Landauer Zoo, welcher diese an die Firma A und N Electrorecycling GmbH & Co. KG in Mannheim schickt.
Dort werden die darin enthaltenen wertvollen Rohstoffe werden recycelt. Durch den Recyclingprozess werden alle auf dem Handy enthaltenen Daten unwiderruflich gelöscht. Die recycelten Rohstoffe können in neuen Produkten verwendet werden und ersetzen solche, die sonst umweltschädigend abgebaut werden müssten.
Der Zoo erhält pro Gerät einen Geldbetrag, der besonderen Artenschutzprojekten zugute kommt.
Wie funktionierts?
Bringen Sie Ihr altes Handy – möglichst mit Akku und Ladekabel – in eine der zwei Sammelstellen:
Stadt Viernheim Zentrale – Ketteler-Str. 3 – 68519 Viernheim:
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag und Dienstag 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
und Mittwoch 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Kompass-Umweltberatung e. V. Büro – Wasserstr. 20 – 68519 Viernheim
Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr