Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.
Gisèle Freund
Auch in Coronazeiten sind unsere Kompass- Hobbynaturfotografen nicht untätig, schauen Sie selbst ->
… und hier geht es zu den Fotos unserer Kompass-Hobby-Naturfotografen
..die aktuellen Fotocoachingtermine werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben,
bzw. Infos unter Tel.: 06204-8551 oder Email: umwelt-kompass(at)t-online.de
Viernheim hat Einiges an Grün in gut erreichbarer Stadtnähe zu bieten,
allein 3 interessante Naturschutzgebiete – der berühmte Glockenbuckel mit seiner einzigartigen Flora und Fauna, die Oberlücke mit den vielfältigen Wasservögeln und die Neuzenlache u.a. mit 2 seltenen, exotischen Sumpfzypressen.
Kein Naturschutzgebiet, aber auch wunderschön, ist der Viernheimer Anglersee und dessen Umgebung. Naturfotografen finden also in nächster Umgebung immer lohnende Motive.
Dieses Jahr werden wir die Stadtgrenze auch mal verlassen und zum Beispiel dem Weinheimer Hermannshof – ein Eldorado für jeden Naturfotografen – einen Besuch abstatten. Mit gelungenen Fotos wollen die KOMPASS-Hobbynaturfotografen auch andere Menschen für die Einzigartigkeit der Natur begeistern.
… aber nicht nur das – Die Naturfotografie ist ein sehr erfüllendes und anspruchsvolles Hobby. Während des Fotografierens gerät man ins „Flow“ und vergisst Raum und Zeit. Um einen solchen entspannten Zustand im Hier und Jetzt zu erreichen, üben sich andere in der Meditation oder anderen Entspannungstechniken. Im Fotofieber vergehen die Stunden wie Minuten.
Gemeinsame Fototouren machen sehr viel Spaß und man kann die gelungenen Fotos direkt oder später mit anderen teilen. Erfüllt durch die Schönheit der Umgebung, bewegt man sich an der frischen Luft, übt sich im Bestimmen mancher Spezies, unterstützt sich gegenseitig beim Fotografieren und trainiert die Wahrnehmungsfähigkeit.
Draußen wird man fast immer vor neue Situationen gestellt. Z. B. durch den Verlauf der Jahreszeiten, das Wetter ändert sich, die Wiese ist vielleicht abgemäht, der anvisierte Käfer ist weggehüpft. Der gleiche Ort zeigt sich stets ein wenig verändert und dem Fotografen obliegt es, das Beste aus dem Vorgefunden herauszuholen und festzuhalten. Eine Herausforderung bei der man sich stets seiner Kreativität bedienen und sich in Optimismus, Geduld und Beharrlichkeit üben muss. Es gilt der jeweiligen Situation etwas Schönes, Interessantes, Sehenswertes abzugewinnen und festzuhalten.